Regenwassernutzung

Durchschnittlich verbraucht jeder Mensch bei uns täglich etwa 100 l Trinkwasser, davon jedoch nur ca. 3 Liter zum Kochen und Trinken

Hilft Geld zu sparen

Regenwasser deckt bis zu 50% des Wasserbedarfs einer Familie ab. Je nach Dachgröße, Regenspende, Wasserverbrauch und Wasserpreisen spart das bis zu 200 € Wasserkosten im Jahr.

Höhere Reinigungskraft

Regenwasser besitzt eine höhere Reinigungskraft als Leitungswasser, weil es keinen Kalk enthält. Das schont die Waschmaschine und spart Wasch- und Reinigungsmittel.

Besser für die Pflanzen

Regen erfreut das Gärtnerherz, denn Regenwasser ist bares Geld. In heißen Sommern bedeutet nämlich ein saftiger Rasen auch eine saftige Wasserrechnung – mit unserer Regenwassernutzung können Sie daher viel Geld sparen.

Die Funktion

  • In einer Regenwassernutzungsanlage wird das Wasser von den Dachflächen eines Hauses gesammelt und nach einer Filterung in einem Regenspeicher gelagert. 

  • Eine Anlage für die Nutzung des Wassers für Haus und/oder Garten besteht im Wesentlichen

    • aus einem Tank mit Domschacht (lichtgeschützt und kühl)
    • einem begehbaren Deckel mit Kindersicherung
    • einem Grobfilter im Tankzulauf (zB Rohrfilter, Zyklonenfilter etc.)
    • einem beruhigten Zulauf
    • einer Sedimendationszone (wichtigste Reinigungsstufe)
    • einem Siphon (mit Kleintierschutz)
    • einer schwimmenden Entnahme
    • einer Regenwasser - Komplettpumpstation inkl. Trinkwassernachspeisung
    • und der Kennzeichnung aller Zapfstellen und Leitungen.

       

Regenwassertank
Regenwassertank

>



Kontakt / Anfrage

Wenn Sie Ihr Badezimmer sanieren lassen möchten und Fragen oder Wünsche zu unserem Angeboten, kontaktieren Sie uns für Ihre Anliegen im Bezirk Urfahr Umgebung oder senden Sie uns eine direkte Anfrage. Selbstverständlich können Sie auch eine E-Mail an uns senden. Sie erhalten in jedem Fall kurzfristig eine Antwort von uns.

E-Mail: heizung@tschernuth.at   |   Tel.: 07235/62253